• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
WM-Ball

WM-Ball

Alle WM-Bälle und EM-Bälle in der Übersicht

WM-ball.com

Alle WM- und EM-Bälle in der Übersicht
  • WM-Bälle
    • WM-Ball 2022 – AL RIHLA
    • WM-Ball 2018 – Telstar 18
    • WM-Ball 2014 – Brazuca
    • WM-Ball 2010 – Jabulani
    • WM-Ball 2006 – + Teamgeist
    • WM-Ball 2002 – Fevernova
    • WM-Ball 1998 – Tricolore
    • WM-Ball 1994 – Questra
    • WM-BALL 1990 – Etrusco Unico
    • WM-Ball 1986 – Azteca Mexico
    • WM-Ball 1982 – Tango España
    • WM-Ball 1978 – Tango Durlast
    • WM-Ball 1974 – Telstar Durlast
    • WM-Ball 1970 – Telstar
    • WM-Ball 1966 – Challenge 4-Star
    • WM-Ball 1962 – Mr. Crack
    • WM-Ball 1958 – Top Star
    • WM-Ball 1954 – Swiss WC Match Ball
    • WM-Ball 1950 – Super Duplo T
  • EM-Bälle
    • EM-Ball 2024 -Fußballliebe
    • EM-Ball 2020 – Unifora
    • EM-Ball 2016 – Beau Jeu
    • EM-Ball 2012 – Tango 12
    • EM-Ball 2008 – Europass
    • EM-Ball 2004 – Roteiro
  • Champions-League-Ball
  • Bundesliga Ball
  • Adidas WM-Ball

Adidas EM-Ball 2024: Fußballliebe

Der adidas EM Ball Fußballliebe ist der offizielle Spielball der EM -2024. Der Spielball der Europameisterschaft ist eine Hommage an die unvergleichliche Leidenschaft und die tiefe Verbundenheit, die Fans und Spieler gleichermaßen für den Fußball empfinden. Adidas hat wieder einmal seine führende Rolle in der Welt des Fußballsports unter Beweis gestellt, indem es einen Ball entwickelte, der nicht nur durch sein ästhetisches Aussehen besticht, sondern auch durch fortschrittliche Technologie überzeugt.

Design und Eigenschaften

„Fußballliebe“ zeichnet sich durch sein auffallendes Design aus, das von der kulturellen Vielfalt und Einheit Europas inspiriert ist. Die lebhaften Farben und dynamischen Muster spiegeln die Energie und Begeisterung der Europameisterschaft wider. Adidas hat besonderen Wert darauf gelegt, dass der Ball nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch in puncto Performance Maßstäbe setzt.

Technische Daten

Adidas bleibt seiner Tradition treu, innovative Technologien einzusetzen, um die Spielbarkeit und Leistung zu maximieren. Der „Fußballliebe“ besteht aus einer thermisch gebundenen Konstruktion, die eine nahtlose Oberfläche bietet und so für weniger Wasseraufnahme sowie eine bessere Kontrolle sorgt. Die Textur der Oberfläche ist speziell entwickelt worden, um optimalen Grip und eine präzise Flugbahn unter allen Bedingungen zu gewährleisten. Der Ball für die EM ist mit der adidas Connected Ball Technology ausgestattet, die zum ersten Mal bei einem EM-Turnier verwendet wird. Diese innovative Technologie bietet bisher unerreichte Daten zur Bewegung und Positionierung des Balls. Sie wird auch einen wertvollen Beitrag zu den Entscheidungsprozessen der UEFA-Video-Schiedsrichterassistenten leisten.

Herstellung

Adidas hat sich auch beim „Fußballliebe“ für einen umweltfreundlichen Ansatz entschieden. Der Ball ist aus recycelten Materialien hergestellt, was ihn zu einem Paradebeispiel für nachhaltige Sportausrüstung macht. Dies steht im Einklang mit Adidas‘ Bemühungen, seine Produkte umweltbewusst zu produzieren und den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Meinungen von Fußballspielern

Prominente Fußballspieler wie Manuel Neuer und Virgil van Dijk haben den Ball bereits in Trainingseinheiten und Spielen getestet. Ihre Rückmeldungen sind durchweg positiv: Neuer lobt die hervorragende Sichtbarkeit des Balls auf dem Feld, während van Dijk seine präzisen Flugeigenschaften hervorhebt, die zuverlässige Pässe und Schüsse ermöglichen.

Der „Fußballliebe“ ist mehr als nur ein Spielgerät; er ist ein Ausdruck der tiefen Liebe zum Fußball, die überall in Europa zu spüren ist. Er steht nicht nur für technische Exzellenz, sondern auch für die Verbindung der Menschen durch den Sport. Auf wm-ball.com können Sie mehr über diesen außergewöhnlichen Ball erfahren und wie er dazu beiträgt, das Spiel, das wir alle lieben, weiter zu verbessern.

Haupt-Sidebar

EM-Bälle

  • Übersicht der EM-Bälle seit 1972
  • EM-Ball 2024 – Fußballliebe
  • EM-Ball 2020 – Unifora
  • EM-Ball 2016 – Beau Jeu
  • EM-Ball 2012 – Tango 12
  • EM-Ball 2008 – Europass
  • EM-Ball 2004 – Roteiro

WM Bälle

  • Übersicht der WM-Bälle seit 1930
  • WM-Ball 2022 – AL RIHLA
  • WM-Ball 2018 – Telstar 18
  • WM-Ball 2014 – Brazuca
  • WM-Ball 2010 – Jabulani
  • WM-Ball 2010 – + Teamgeist
  • WM-Ball 2002 – Fevernova
  • WM-Ball 1998 – Tricolore
  • WM-BALL 1990 – Etrusco Unico
  • WM-Ball 1994 – Questra
  • WM-Ball 1986 – Azteca Mexico
  • WM-Ball 1982 – Tango España
  • WM-Ball 1978 – Tango Durlast
  • WM-Ball 1974 – Telstar Durlast
  • WM-Ball 1970 – Telstar
  • WM-Ball 1966 – Challenge 4-Star
  • WM-Ball 1962 – Mr. Crack
  • WM-Ball 1958 – Top Star
  • WM-Ball 1954 – Swiss WC Match Ball
  • WM-Ball 1950 – Super Duplo T

Footer

WM-Ball.com

Die Seite WM-Ball.com ist eine Hommage an den Fußball, insbesondere an den Ball selber. Dabei stelle ich hier alle WM – Bälle ausführlich vor, vom Tiento, T-Modell bis zum AL RIHLA, dem aktuellen offiziellen Spielball der FIFA WM 2022 in Qatar. Weiterhin werden auch alle EM-Bälle vorgestellt.

Kontakt

Jörg Heidjann
info@wm-ball.com

Suche

Copyright © 2025 · wm-ball.com