TANGO 12: Der Ball zur Fußball EM 2012 in Polen und der Ukraine
Der Ball zur Fußball EM 2012 - EM Ball - Spielball
2012 findet die Fußballeuropameisterschaft abermals in zwei Ländern statt. Polen und die Ukraine werden im Sommer 2012 die besten 16 Teams Europa begrüßen. Am 2. Dezember 2011 fand in Kiew (Ukraine) die Gruppenauslosung zur EM Endrunde statt. Dabei wurde auch der offizielle EM Ball vorgestellt, der auf den Tango 12 hört. Fußballfans werden bei diesem Namen sofort hellhörig. Schließlich gab es schon in der Vergangenheit zahlreiche WM und EM Bälle, die diesen Namen trugen.
Jetzt Tango 12 bei Amazon kaufen!
Die Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine: Ein kleiner Ausblick
Zwischen dem 8. Juni und dem 1. Juli 2012 wird ganz Europa im Fußballfieber sein. 16 Mannschaften haben sich vorab in einer Qualifikationsrunde für die EM qualifiziert. Deutschland konnte dabei eine echte Erfolgsserie hinlegen und gewann alle Qualifikationsspiele. Doch jetzt sind die Uhren auf null gestellt. Schließlich hat man mit der Gruppe B, ein echtes „Hammerlos“ gezogen. Sowohl die Niederlande, als auch Portugal und Dänemark heißen nämlich die Gegner in der Gruppenphase der EM Endrunde. Hier schon einmal die Termine für die Spiele des deutschen Teams:
Samstag, 9. Juni 2012 um 20:45 Uhr in Lemberg
Deutschland - Portugal
Mittwoch, 13. Juni 2012 um 20:45 Uhr in Charkiw
Niederlande - Deutschland
Sonntag, 17. Juni 2012 um 20:45 Uhr in Lemberg
Dänemark – Deutschland
Gespielt wird in insgesamt acht verschiedenen Stadien. In Polen sind die Stadien von Warschau, Posen, Breslau und Danzig die offiziellen Spielstätten. Die Ukraine begrüßt die Teams in den Stadien von Kiew, Donezk, Lemberg und Charkiw. Das Eröffnungsspiel (Polen –Griechenland) findet am 8. Juni in Warschau statt. Das Finale soll hingegen am 1. Juli in Kiew ausgetragen werden.
Tango12: Dieser Name ist bei Fußball Welt- und Europameisterschaften Programm
Mit dem Tango 12 knüpft Adidas an eine sehr erfolgreiche Serie von offiziellen Spielbällen an. Bekannte Beispiele hierfür sind sicherlich der erste Ball Tango, der bei der WM 1978 in Argentinien zum Einsatz kam. Bis 1988 hießen alle Bälle bei der WM und EM Tango. Zur Unterscheidung gab es noch einen Zweitnamen. So hieß der Ball zur EM 1984 in Deutschland Tango Europa. Ob der Tango 12 an diese Erfolgsgeschichte anknüpfen kann, erfahren Spieler und Fans spätestens bei der EM in Polen und der Ukraine. Generell bringt er aber alle Eigenschaften mit, um selbst ein Star der EM zu werden. So wurde er zuvor zwei Jahre lang auf Herz und Nieren geprüft. Außerdem hat er von seiner Struktur her starke Ähnlichkeiten mit dem Ball Torfabrik, der in der Saison 2011/12 in der Bundesliga zum Einsatz kommt. Rein äußerlich geht es relativ bunt zu. So wurden die Nationalfarben der beiden Gastgeberländer in das verbindende schwarze Element integriert. Gleichzeitig soll das Muster auf eine alte Kunst des Papierschneidens hinweisen, die in Polen und der Ukraine seit vielen Jahrhunderten sehr beliebt ist. Darüber hinaus ist das sehr fröhliche und mit Blumen besetzte EM Logo zu sehen.
Die Oberfläche ist ebenfalls nicht glatt, sondern weist eine raue Struktur (auch Gänsehaut genannt) auf. Dies soll dem Ball mehr Griffigkeit verleihen. Alle Teams erhalten in den kommenden Wochen 30 Bälle zum austesten. Wir sind gespannt, wie die Teams Finale 12 bewerten werden.
Unsere Empfehlung für Der Ball zur Fußball EM 2012:
Der Ball zur Fußball EM 2012, Fußbälle anzeigen
https://www.wm-ball.com/em-fussbaelle/tango12-em2012.html
fussbälle und em ball:
Weitere Informationen:
|