• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
WM-Ball

WM-Ball

Alle WM-Bälle und EM-Bälle in der Übersicht

WM-ball.com

Alle WM- und EM-Bälle in der Übersicht
  • WM-Bälle
    • WM-Ball 2022 – AL RIHLA
    • WM-Ball 2018 – Telstar 18
    • WM-Ball 2014 – Brazuca
    • WM-Ball 2010 – Jabulani
    • WM-Ball 2006 – + Teamgeist
    • WM-Ball 2002 – Fevernova
    • WM-Ball 1998 – Tricolore
    • WM-Ball 1994 – Questra
    • WM-BALL 1990 – Etrusco Unico
    • WM-Ball 1986 – Azteca Mexico
    • WM-Ball 1982 – Tango España
    • WM-Ball 1978 – Tango Durlast
    • WM-Ball 1974 – Telstar Durlast
    • WM-Ball 1970 – Telstar
    • WM-Ball 1966 – Challenge 4-Star
    • WM-Ball 1962 – Mr. Crack
    • WM-Ball 1958 – Top Star
    • WM-Ball 1954 – Swiss WC Match Ball
    • WM-Ball 1950 – Super Duplo T
  • EM-Bälle
    • EM-Ball 2020 – Unifora
    • EM-Ball 2016 – Beau Jeu
    • EM-Ball 2012 – Tango 12
    • EM-Ball 2008 – Europass
    • EM-Ball 2004 – Roteiro
  • Champions-League-Ball
  • Bundesliga Ball
  • Adidas WM-Ball

WM-Ball 2022 – AL RIHLA

AL RIHLA  – Der offizielle WM-Ball der WM 2022 in Qatar.

Der offizielle WM-Ball der Weltmeisterschaft 2022 in Qatar heisst Al Rihla. Der Name „AL RIHLA“ bedeutet auf Arabisch „Die Reise“ und steht für die globale Reise, die die Fans und Mannschaften der WM antreten, sowie für die Reise, die der Ball während des Spiels macht.

WM Ball 2022 AL RIHLA

Der Ball wurde von Adidas entworfen und hergestellt und basiert auf der neuesten Technologie des Unternehmens. Der AL RIHLA ist der erste Ball, der auf der bahnbrechenden neuen Plattform „Adidas INFINITE RUSH“ basiert, die das Gewicht und die Form des Balls optimiert, um eine unvergleichliche Flugbahn, Präzision und Kontrolle zu ermöglichen.

Bei der Herstellung des Balls wurden spezielle Materialien und Technologien verwendet, um sicherzustellen, dass der Ball den Anforderungen der FIFA entspricht. Der Ball besteht aus sechs hochwertigen, texturierten Panels, die durch eine einzigartige Naht- und Klebetechnologie miteinander verbunden sind. Die Oberfläche des Balls ist mit einer speziellen Textur versehen, die für eine verbesserte Griffigkeit und Kontrolle sorgt.

Um sicherzustellen, dass der Ball den höchsten Standards entspricht, wurde er vor der Verwendung ausgiebig getestet. Die Tests umfassen unter anderem eine umfassende Prüfung der Flugeigenschaften des Balls, einschließlich der Aerodynamik, der Stabilität und der Geschwindigkeit. Darüber hinaus wurde der Ball auch in Bezug auf seine Größe, Gewicht, Druck und Reaktionsfähigkeit getestet.

Der AL RIHLA ist nicht nur ein hochtechnologischer und leistungsstarker WM-Ball, sondern er hat auch eine tiefere Bedeutung. Er repräsentiert die Bedeutung von Reisen, Verbindung und Gemeinschaft und soll die Welt durch den Sport und die Freude am Spiel verbinden.

AL RIHLA ist der 14. Fußball, den adidas für eine WM entworfen hat. Er steht für Hochgeschwindigkeitsfußball, da er sich laut Herstellerangaben in der Luft schneller bewegt als jeder andere Ball in der Geschichte des Turniers. Der adidas Al Rihla Ball ist nahtlos hergestellt und besteht aus einer Speedshell-Panel-Konstruktion. Diese Struktur ermöglicht ein präzises Ball-Handling und sorgt SO für mehr Effet und Kontrolle.

Al-Rihla der erste WM-Ball, der ausschließlich mit wasserbasierten Farben und Klebstoffen produziert wurde. Der Ball ist nach Angaben der FIFA von der Kultur, der Architektur, der typischen Schiffe und der Flagge Katars inspiriert. Die auffälligen und leuchtenden Farben auf einem Perlmutthintergrund symbolisieren das gastgebende Land und das immer höhere Tempo im Fußball. Das innovative und leuchtende Design verpasst dem Ball zudem einen dynamischen Look.

„Das Spiel wird immer schneller und mit zunehmender Geschwindigkeit werden Genauigkeit und Flugstabilität immer wichtiger. Das neue Design ermöglicht es dem Ball, eine deutlich höhere Geschwindigkeit aufrechtzuerhalten, während er durch die Luft fliegt. Für die größte globale Bühne des Sports wollten wir mit radikaler Innovation das Unmögliche möglich machen und haben den bisher schnellsten und präzisesten Fifa WM-Ball entwickelt.“

Franziska Löffelmann, Design-Direktorin bei Adidas:

DETAILS

  • 70 % Polyurethan / 20 % recycelter Polyester / 10 % Viskose (Oberfläche)
  • Gummiblase
  • Thermisch geklebte, nahtlose Konstruktion
  • Entspricht dem FIFA Quality Pro StandardAufgedrucktes FIFA Fußball-Weltmeisterschaft™ Logo
  • Farbe: White / Pantone

Haupt-Sidebar

WM Bälle

  • Übersicht der WM-Bälle seit 1930
  • WM-Ball 2022 – AL RIHLA
  • WM-Ball 2018 – Telstar 18
  • WM-Ball 2014 – Brazuca
  • WM-Ball 2010 – Jabulani
  • WM-Ball 2010 – + Teamgeist
  • WM-Ball 2002 – Fevernova
  • WM-Ball 1998 – Tricolore
  • WM-BALL 1990 – Etrusco Unico
  • WM-Ball 1994 – Questra
  • WM-Ball 1986 – Azteca Mexico
  • WM-Ball 1982 – Tango España
  • WM-Ball 1978 – Tango Durlast
  • WM-Ball 1974 – Telstar Durlast
  • WM-Ball 1970 – Telstar
  • WM-Ball 1966 – Challenge 4-Star
  • WM-Ball 1962 – Mr. Crack
  • WM-Ball 1958 – Top Star
  • WM-Ball 1954 – Swiss WC Match Ball
  • WM-Ball 1950 – Super Duplo T

EM-Bälle

  • Übersicht der EM-Bälle seit 1972
  • EM-Ball 2016 – Beau Jeu
  • EM-Ball 2012 – Tango 12
  • EM-Ball 2008 – Europass
  • EM-Ball 2004 – Roteiro

Footer

WM-Ball.com

Die Seite WM-Ball.com ist eine Hommage an den Fußball, insbesondere an den Ball selber. Dabei stelle ich hier alle WM – Bälle ausführlich vor, vom Tiento, T-Modell bis zum AL RIHLA, dem aktuellen offiziellen Spielball der FIFA WM 2022 in Qatar. Weiterhin werden auch alle EM-Bälle vorgestellt.

Kontakt

Jörg Heidjann
info@wm-ball.com

Suche

Copyright © 2023 · wm-ball.com