• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
WM-Ball

WM-Ball

Alle WM-Bälle und EM-Bälle in der Übersicht

WM-ball.com

Alle WM- und EM-Bälle in der Übersicht
  • WM-Bälle
    • WM-Ball 2022 – AL RIHLA
    • WM-Ball 2018 – Telstar 18
    • WM-Ball 2014 – Brazuca
    • WM-Ball 2010 – Jabulani
    • WM-Ball 2006 – + Teamgeist
    • WM-Ball 2002 – Fevernova
    • WM-Ball 1998 – Tricolore
    • WM-Ball 1994 – Questra
    • WM-BALL 1990 – Etrusco Unico
    • WM-Ball 1986 – Azteca Mexico
    • WM-Ball 1982 – Tango España
    • WM-Ball 1978 – Tango Durlast
    • WM-Ball 1974 – Telstar Durlast
    • WM-Ball 1970 – Telstar
    • WM-Ball 1966 – Challenge 4-Star
    • WM-Ball 1962 – Mr. Crack
    • WM-Ball 1958 – Top Star
    • WM-Ball 1954 – Swiss WC Match Ball
    • WM-Ball 1950 – Super Duplo T
  • EM-Bälle
    • EM-Ball 2020 – Unifora
    • EM-Ball 2016 – Beau Jeu
    • EM-Ball 2012 – Tango 12
    • EM-Ball 2008 – Europass
    • EM-Ball 2004 – Roteiro
  • Champions-League-Ball
  • Bundesliga Ball
  • Adidas WM-Ball

EM-Ball 2016 – Beau Jeu

Beau Jeu: Der offizielle Adidas Ball zur UEFA EM 2016 in Frankreich

Der offizielle Ball zur UEFA EM 2016 in Frankreich trägt den Namen Beua Jeu. Der Name „Beau Jeu“ bedeutet „schönes Spiel“ und ist eine Hommage an Freunde des schönes Fußballspiels sowie an das Gastgeberland Frankreich. Millionen Fans werden in Frankreich und auf der ganzen Welt die EM 2016 verfolgen und auf schöne Spiele hoffen.

WM Ball Beau Jeu: Der offizielle Adidas Ball zur EM 2016 in Frankreich

Der Hersteller „Adidas“ hat bei der Vorstellung des Spielballs der EM 2016 in Frankreich hervorgehoben, dass die Entwicklung des EM Balles 18 Monate in Anspruch genommen hat und die besten Elemente des WM – Balles Brazuca enthalt. Im Bereich der Griffigkeit und der Flugeigenschaften seien jedoch Verbesserungen zum Brazuca vorgenommen worden.

Stimmen zum Beau Jeu
„Ich habe den ‚Beau Jeu‘ im Training getestet – mit weiten Schüssen, Pässen und am Fuß bei hohem Tempo. Er ist brillant. Ich kann den Start des Turniers kaum erwarten“, erklärte Gareth Bale gegenüber der Webseite der UEFA.“

Der spanische Torwart Iker Casillas sagte:
„Bei uns kam der Beau Jeu bereits bei einigen intensiven Trainingseinheiten zum Einsatz. Für mich als Torwart ist es wichtig, dass ich mit einem neuen Ball trainieren kann – Abstöße vom Tor, Halten von Torschüssen, Fausten, Fangen und Werfen. Der Beau Jeu wird bei der EURO 2016 eine tolle Leistung zeigen.“

Beau Jeu – Design
Der EM – Ball, an dessen Entwicklung unter anderem Gareth Bale von Real Madrid mitwirkte, enthält die Farbschichten Blau, Weiß und Rot der französischen Trikolore und zeigt silberfarbene Akzente, die für die begehrte UEFA EURO-Trophäe stehen. Die Buchstaben E – U – R – O sowie die Zahlen 2 – 0 – 1 – 6 sind durch das Design in Farbblöcken deutlich zu erkennen.

Beau Jeu folgt auf Tango 12.
Der „Beau Jeu“ folgt damit auf „Tango 12“ (EM 2012), „Europass“ (EM 2010) „Roteiro“ (EM 2004), Terrestra Silverstream (EM 2000), „Questra Europa (1966)“, „Etrusco Unico“ (EM 1992), „Tango Europa“ (EM 1988), „Tango Mundial“ (EM EM 1984) sowie „Tango Italia“ (EM 1984), die bei den zurückliegenden EM Tunieren als offizielle Spielbälle fungiert hatten.

Bild: Ab dem10. Juni steht der Adidas EM – Ball „Beau Jeu“ im Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit © adidas

Haupt-Sidebar

WM Bälle

  • Übersicht der WM-Bälle seit 1930
  • WM-Ball 2022 – AL RIHLA
  • WM-Ball 2018 – Telstar 18
  • WM-Ball 2014 – Brazuca
  • WM-Ball 2010 – Jabulani
  • WM-Ball 2010 – + Teamgeist
  • WM-Ball 2002 – Fevernova
  • WM-Ball 1998 – Tricolore
  • WM-BALL 1990 – Etrusco Unico
  • WM-Ball 1994 – Questra
  • WM-Ball 1986 – Azteca Mexico
  • WM-Ball 1982 – Tango España
  • WM-Ball 1978 – Tango Durlast
  • WM-Ball 1974 – Telstar Durlast
  • WM-Ball 1970 – Telstar
  • WM-Ball 1966 – Challenge 4-Star
  • WM-Ball 1962 – Mr. Crack
  • WM-Ball 1958 – Top Star
  • WM-Ball 1954 – Swiss WC Match Ball
  • WM-Ball 1950 – Super Duplo T

EM-Bälle

  • Übersicht der EM-Bälle seit 1972
  • EM-Ball 2016 – Beau Jeu
  • EM-Ball 2012 – Tango 12
  • EM-Ball 2008 – Europass
  • EM-Ball 2004 – Roteiro

Footer

WM-Ball.com

Die Seite WM-Ball.com ist eine Hommage an den Fußball, insbesondere an den Ball selber. Dabei stelle ich hier alle WM – Bälle ausführlich vor, vom Tiento, T-Modell bis zum AL RIHLA, dem aktuellen offiziellen Spielball der FIFA WM 2022 in Qatar. Weiterhin werden auch alle EM-Bälle vorgestellt.

Kontakt

Jörg Heidjann
info@wm-ball.com

Suche

Copyright © 2023 · wm-ball.com